123C Podcast

Digitale Reife beginnt hier!

Klar, praxisnah und branchenübergreifend – mit Herausforderungen, Learnings und echten Aha-Momenten aus dem Unternehmensalltag.

123C Podcast

Neueste Episoden

Kooperation, Lebensgefühl & Digitalisierung – Tourismus neu denken mit Astrid Steharnig-Staudinger (#29)

Kooperation, Lebensgefühl & Digitalisierung – Tourismus neu denken mit Astrid Steharnig-Staudinger (#29)

47m 0s

In dieser Episode spricht Harald Grabner über den Tourismus der Zukunft mit Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW). Die gebürtige Kärntnerin erzählt, warum sie schon mit 15 wusste, dass sie einmal Chefin der ÖW werden will, wie sie mit Kooperationsgeist das komplexe Tourismus-Ökosystem Österreich neu denkt – und warum Neugier und Mut dabei ihre wichtigsten Wegbegleiter sind.

Thematisiert werden unter anderem:
👉 Warum Tourismusstrategie heute Zielgruppen- und Wertschöpfungsorientierung statt reiner Nächtigungszahlen braucht
👉 Wie KI-Projekte wie der AI-Concierge oder AI-Avatar die digitale Transformation im Tourismus befeuern
👉 Welche Rolle Nachhaltigkeit, Ganzjahrestourismus und internationale Diversifizierung spielen
👉 Warum Micro-Breaks, Konzerttourismus...

Echte Werte im digitalen Wandel – mit Michael Dockal Geschäftsführer von ZGONC (#28)

Echte Werte im digitalen Wandel – mit Michael Dockal Geschäftsführer von ZGONC (#28)

56m 35s

Vom HTL Absolventen zum Geschäftsführer: Michael Dockal ist seit über 35 Jahren das Gesicht hinter ZGONC – einem der letzten eigentümergeführten Fachhandelsunternehmen in Österreich.

Im Gespräch mit Harald Grabner spricht er offen über seinen Weg im Handel, über mutige Entscheidungen in schwierigen Zeiten, über Digitalisierung mit Hausverstand – und darüber, wie man als Unternehmer auch dann Verantwortung übernimmt, wenn das Leben privat besonders herausfordernd wird.

👉 Wie ZGONC zur Nummer 1 bei Akkugeräten wurde – und warum konsequentes Andersdenken dabei entscheidend war
👉 Warum Beratung für Michael Dockal auch im Zeitalter von KI unverzichtbar bleibt – und wie ZGONC Kundennähe...

Wie Digitalisierung Museen zum Erlebnis macht – mit Simon Posch, Geschäftsführer Haus der Musik (#27)

Wie Digitalisierung Museen zum Erlebnis macht – mit Simon Posch, Geschäftsführer Haus der Musik (#27)

67m 40s

Im Haus der Musik heißt es: anfassen, mitmachen, mitgestalten!

Seit 2000 begeistert das Klangmuseum Besucher:innen aus aller Welt – mit digitalen und interaktiven Erlebnissen rund um Klang, Hören und Musik. Ein Beispiel dafür, wie zeitgemäß und lebendig Museen heute sein können.

Simon Posch leitet das Museum seit 2003 und hat es zu einem international anerkannten Erfolgsprojekt gemacht. Er ist überzeugt: Digitale Kulturangebote sind keine Konkurrenz für immersive Erlebnisräume.

👉 Wieso setzt das Haus der Musik schon immer auf Edutainment und Infotainment?
👉 „Technik ist nie Selbstzweck“ – aber wann ist sie die richtige Wahl?
👉 Wie erfindet man sich auf...

Digitalisierung als gesellschaftlicher Gamechanger – mit IMAS-Senior Research Director Paul Eiselsberg (#26)

Digitalisierung als gesellschaftlicher Gamechanger – mit IMAS-Senior Research Director Paul Eiselsberg (#26)

56m 28s

Das Leben ist uns zu schnell – das ist messbar.

Markt- und Meinungsforscher Paul Eiselsberg, Senior Research Director bei IMAS, beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der Frage, was unsere Gesellschaft bewegt.

Er sagt: Die Digitalisierung ist ein „Teilchenbeschleuniger“. Das bekommt auch seine eigene Branche zu spüren.

👉 Wie erreicht sie im digitalen Zeitalter alle relevanten Gruppen?
👉 Wird KI künftig echte Befragte in Umfragen ersetzen?
👉 Und in welche Digitalisierungs-Fallen tappen wir als Gesellschaft?

Paul Eiselsberg ordnet die Entwicklungen ein und teilt spannende Erkenntnisse aus seiner Forschung.

🎧 Jetzt reinhören!