Alle Episoden

Das Sacher zwischen Tradition und Transformation – mit Matthias Winkler, CEO der Sacher Gruppe (#23)

Das Sacher zwischen Tradition und Transformation – mit Matthias Winkler, CEO der Sacher Gruppe (#23)

64m 30s

Zum Wort „Tradition“ hat Matthias Winkler ein gespaltenes Verhältnis – und das, obwohl er als CEO der Sacher Gruppe eines der traditionsreichsten Unternehmen Österreichs leitet.

Seine Überzeugung: Jede Tradition war mal Innovation. Zu oft dient Erstere als Ausrede dafür, am Status quo festzuhalten.

Sein Ziel? Geschichte sowie Ruf des Sacher bewahren und das Unternehmen gleichzeitig mit innovativen Ideen sicher durch Krisen und in die Zukunft führen.

💡 Wo findet Winkler Inspiration für Innovation?
💡 Welche Digitalisierungsprojekte der Sacher Gruppe sind gescheitert – und warum?
💡 Welche Herausforderungen bringt Digitalisierung in der Luxus-Hotellerie mit sich – und was kann ein Haus...

Wie bringt man Digitalisierung auf die Schiene? mit Head of Digitalization der Rail Cargo Group Vanessa Langhammer (#22)

Wie bringt man Digitalisierung auf die Schiene? mit Head of Digitalization der Rail Cargo Group Vanessa Langhammer (#22)

60m 11s

Langhammer hat in der Rail Cargo Group gleich zwei leitende Positionen in Personalunion inne: Chief Information Officer (CIO) und Chief Digital Officer (CDO). Vom Aufgabenprofil her könne man Chief Technology Officer (CTO) auch noch reinnehmen, sagt sie, aber intern gebe es so eine Stelle nicht wirklich. Einfacher gesagt also: Langhammer ist Head of Digitalization. Und das, obwohl sie sich eigentlich immer geschworen hatte: „Alles außer IT!“

Langhammer erzählt, wie sie begonnen hat, die Rail Cargo Group der ÖBB digital auf Schiene zu bringen. Welche Eigenheiten muss man dabei beachten und welche Hürden kommen auf? Sie führt aus, wie sie es...

Der digitale Wandel des Familienlebens – mit Entertainer Robert Steiner und Promi-Ratte Rolf Rüdiger (#10 WH)

Der digitale Wandel des Familienlebens – mit Entertainer Robert Steiner und Promi-Ratte Rolf Rüdiger (#10 WH)

47m 45s

Beide sind absolute Superstars im Family-Show-Business und sind gerade deshalb aus der österreichischen Radio- und TV-Medienwelt nicht mehr wegzudenken.

Robert Steiner ist seit mittlerweile mehr als 3 Jahrzehnten im Show-Business tätig und gilt mitunter als das "Gesicht" des österreichischen Kinderfernsehen. Seine Sporen verdiente er sich bereits in jungen Jahren als "Character Road Manager" beim Walt-Disney-Konzern und war für etwa 7 Jahre mit den bekanntesten Disney-Charakteren auf Reisen. Die dadurch erhaltenen Erkenntnisse und Erfahrungen prägten maßgeblich seine weitere berufliche Laufbahn und waren oftmals Inspirationsquelle für viele spätere Kinder-Radio- und TV-Formate. Seinem Motto: "Ist man authentisch, mögen einem die Kinder" - ist...

Wie die Digitalisierung unser Beziehungs- und Sexleben verändert – mit Kolumnistin Gabriele Kuhn (#21)

Wie die Digitalisierung unser Beziehungs- und Sexleben verändert – mit Kolumnistin Gabriele Kuhn (#21)

44m 2s

Wenn wir von Digitalisierung sprechen, denken wir zuerst einmal an unser Arbeitsumfeld und ihre Spuren in unserer Umwelt. Dabei hat die Digitalisierung auch unser Privatleben von Grund auf verändert. Kolumnistin Gabriele Kuhn schreibt seit Jahren für den Kurier über Sex und Beziehungen. Sie hat den Wandel durch die Digitalisierung beobachtet, selbst erlebt und kommentiert.

Privat wie beruflich sieht Kuhn die Digitalisierung gespalten: Einerseits hat sie als Journalistin Mitte der 90er am eigenen Leib erlebt, wie faszinierend es ist, Zugang zu neuen Welten und Quellen zu bekommen. Andererseits hat sie beobachtet, wie der Druck auf die Online-Redaktion zugenommen hat, stets am...

Das digitale Gesundheitssystem der Zukunft – mit Gesundheitssystem-Expertin Romana Ruda, Future Health Lab (#20)

Das digitale Gesundheitssystem der Zukunft – mit Gesundheitssystem-Expertin Romana Ruda, Future Health Lab (#20)

51m 23s

Nach über 20 Jahren im Gesundheitswesen weiß Romana Ruda nur allzu gut, woran das System krankt. In ihrer Rolle als Geschäftsführende Gesellschafterin beim Future Health Lab möchte sie es besser und vor allem zukunftsfit machen – auch durch Digitalisierung.

Der Plan klingt simpel: einerseits alle Stakeholder an einen Tisch holen, damit sie ihre Expertise austauschen und künftig effektiver zusammenarbeiten. Andererseits unter Gesundheitspersonal sowie Patient:innen die Skepsis gegenüber digitalen Anwendungen zerstreuen.
In der Praxis gestaltet sich das nicht immer einfach, wie sie im 123C Podcast erzählt. Die Bereitschaft öffentlicher und privater Akteur:innen, zusammenzuarbeiten, steige, sagt sie – mit einer bereits für...

Medien im Zeitalter von Digitalisierung und KI – mit Journalistin Martina Madner (#19)

Medien im Zeitalter von Digitalisierung und KI – mit Journalistin Martina Madner (#19)

52m 6s

Die Medienwelt kämpft immer noch mit der Digitalisierung, schon steht mit Künstlicher Intelligenz die nächste große Unbekannte in der Tür. Martina Madner erlebt den Wandel von Journalismus und Medien seit rund 20 Jahren aus nächster Nähe mit. Sie ist leidenschaftliche Journalistin mit einem Faible für Themen, die die Gesellschaft bewegen und vor allem Frauen betreffen. Für KI interessiert sie sich nicht nur aus technischer, sondern auch aus gesellschaftspolitischer Perspektive.
Im 123C Podcast lässt sie hinter die Kulissen des digitalen Wandels der Medien blicken, führt aus, wieso Printmedien ihrer Ansicht nach nicht tot sind und welches österreichische Medium Vorreiter in Sachen...

Die Macht von Dokumentationen und der Wandel der Filmbranche – mit Regisseur und Filmemacher Werner Boote (#18)

Die Macht von Dokumentationen und der Wandel der Filmbranche – mit Regisseur und Filmemacher Werner Boote (#18)

42m 58s

Fast wäre Werner Boote Spielfilm-Regisseur geworden. Sein Regie-Debüt für einen internationalen Spielfilm – ein Katastrophenfilm – stand bereits in Aussicht. Weil daraus aber nichts wurde, verfilmte er eine Katastrophe, die nicht gespielt werden muss: die Verschmutzung unseres Planeten durch Plastik.
Plastic Planet (2009) ist unter den 100 erfolgreichsten Dokumentarfilmen aller Zeiten. Seitdem hat Boote noch mit einer Reihe weiterer Dokumentationen die Gesellschaft aufgerüttelt und der Industrie eingeheizt. Greenwashing, Ressourcenknappheit, Überwachung – ist ein Thema heiß, greift er es garantiert an.

Wieso Digital-Marketing weiter Spezialist:innen braucht – mit Digital Marketing Guru Konstantin Kasapis, SlopeLift (#17)

Wieso Digital-Marketing weiter Spezialist:innen braucht – mit Digital Marketing Guru Konstantin Kasapis, SlopeLift (#17)

44m 15s

Nach zehn Jahren eigener Agentur weiß Konstantin Kasapis, CEO und Owner bei SlopeLift, vor allem eines: Wer in der Digitalisierung relevant bleiben will, muss sich laufend anpassen. Neben dem einen oder anderen Motto, deren Hintergrund Kasapis im Podcast verrät, ist diese Überzeugung Teil der Erfolgsformel bei SlopeLift. Im Gespräch mit Harald Grabner erzählt Kasapis, welche KI-Anwendungen SlopeLift entwickelt hat, um ihre Prozesse zu optimieren. Außerdem Thema: Wieso macht es nach wie vor Sinn, Digital-Marketing-Agenturen zu engagieren? Vor welchen Herausforderungen steht Digital-Marketing? Wieso müssen Kasapis‘ Kinder ihre Hausaufgaben mit ChatGPT machen? Und was müsste passieren, damit SlopeLift Standort Nummer 7 in...

Wieso gerade der CFO Unternehmen durch Krisen führen kann – mit CFO Ralf Haack, Galileo Digital Solutions (#16)

Wieso gerade der CFO Unternehmen durch Krisen führen kann – mit CFO Ralf Haack, Galileo Digital Solutions (#16)

36m 46s

Im Gespräch mit Ralf Haack, dem Gründer und CFO von Galileo Digital Solutions, geht es um die dynamische Rolle des CFOs und die Herausforderungen im Finanzwesen. Dabei spielt die zunehmende Bedeutung des CFO ebenso eine bedeutende Rolle. Besonders im Hinblick auf die finanzielle Performance und strategische Ausrichtung eines Unternehmens. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Transformation und das Wachstum eines Unternehmens.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die mehr über die Zukunft der Finanzwelt erfahren möchten und wie digitale Transformation in diesem Bereich erfolgreich umgesetzt werden kann.

Megatrends waren gestern, die Zukunft gehört den Transformationen – mit Trend- und Zukunftsforscher Marcel Aberle (#15)

Megatrends waren gestern, die Zukunft gehört den Transformationen – mit Trend- und Zukunftsforscher Marcel Aberle (#15)

38m 56s

Wie erfahren Unternehmen, was sie künftig im Digitalisierungsbereich wirklich brauchen? Welcher Trend macht sie zukunftsfit? Marcel Aberle ist jahrelang als Geschäftsführer, Berater und Speaker des Zukunftsinstituts in Wien diesen Fragen nachgegangen. Heute ist er auch Gründer der Aberle Trendforschung.
In Österreich gilt die Trend- und Zukunftsforschung großteils noch als unakademisch. In den USA und in Nordeuropa hat sie einen viel besseren Ruf. „Leider Gottes gibt es keinen offiziellen Standard. Für das würde ich mich sehr einsetzen“, ergänzt er.
In der 15. Folge des 123C Podcasts erklärt uns Marcel Aberle die Trend- und Zukunftsforschung, die Unterschiede und auch warum gerade jetzt...